Piktogramm Walker

Deutschlands einzigste Walkingserie

Ohne gesonderte Anmeldung zur Jahres-Walking-Serie ist keine Wertung in der Serie möglich.
Begründet ist dies mit dem erheblichen zeitlichen Aufwand für die Auswertung.

Zur Walking-Serie kann man auch noch später, über das ganze Jahr hinweg anmelden. Wertungspunkte gibt es jedoch erst ab Anmeldedatum.

Der erste Wertungslauf zur Walking-Serie des Jahres 2025 ist der Frostwiesenlauf am 25. und 26. Januar in BURG (Spreewald). Hier gibt es für jeden Teilnehmer gleich 25 Startpunkte zur Serie.

Der zweite Wertungslauf zur Walking-Serie des Jahres 2025 findet am Sonntag, den 16. Februar in Berlin-Treptow statt. Dort startet um 10.00 Uhr der 92. Plänterwaldlauf. Beim Walken ist die 5 km Strecke nun offizielle Wettbewerbsstrecke. Die 10 und 15 km dürfen auch gewalkt werden.

Nach eurer Teilnahme dort, sendet uns bitte eure Urkunden mit eurer Zeit per Mail zu.

Vorläufiger Terminplan 2025

Einige wenige weitere Termine und Änderungen folgen noch.

Sieger ist, wer an den meisten Veranstaltungen der Serie teilnimmt und das Ziel erreicht.

Urkunde und Pokale für die ersten 3 fleißigsten Damen und ersten 3 Herren (über alle AK).

Für die Berücksichtigung in der Endwertung 2025 sind
mindestens 9 Pflichtteilnahmen nötig.

Die 11 besten Läufe eines jeden Sportlers gehen in die Gesamtwertung ein. Die übrigen Ergebnisse werden gestrichen.

Sportler mit gleicher Punktzahl werden auf den gleichen Platz gesetzt. Es kann somit auch mehrere Gesamtsieger, Zweit- und Drittplatzierte geben.

Für den ersten Platz der Altersklasse gibt es 25 Punkte, für den zweiten Platz 24 Punkte, u.s.w.

Beim Frostwiesen-Lauf ist eine Teilnahme bis 31. Januar 2025 auch virtuell (zu Hause) möglich. Nutzt hierzu bitte die Online-Anmeldung. Erst nach Zusendung der sportlichen Aktivität (bis 31. Januar 2025) über unser Kontaktformular werden dann die 25 Teilnahmepunkte gutgeschrieben.

Frauen
W U18 (17 Jahre und jünger), W 18 (18-29), W 30 (30-39), W 40 (40-49), W 50 (50-59), W 60 (60-69), W 70 (70-79), W 80 (80-89), W 90 (ab 90)

Männer
M U18 (17 Jahre und jünger),  M 18 (18-29), M 30 (30-39),  M 40 (40-49),  M 50 (50-59), M 60 (60-69),  M 70 (70-79), M 80 (80-89), M 90 (ab 90)

In die Wertung der Walker | Nordic Walker werden nur walkende Sportler aufgenommen.

Ein streckenweises laufen/rennen während der Wettbewerbe ist verboten!

Walker, welche Streckenteile (auch nur wenige Meter) laufen/rennen werden
ohne Vorwarnung aus der Walking-Wertung genommen und nicht im Protokoll der Walking-Wertung aufgeführt. Es erfolgt eine Umschreibung und Wertung bei den Läufern.

Das sportliche Gehen ist nicht Bestandteil des Walkens /Nordic-Walkens. Dies ist eine spezielle, eigenständige Disziplin, für die es gesonderte Wettbewerbe gibt.
Der reine Geher- Stil ist bei uns nicht zugelassen.

Unhöflich, unfair auftretende Sportler können von den Veranstaltungen der Serie ausgeschlossen werden.

Sportler welche die Strecke in der Geschwindigkeit von 8,8 km/h (durchschnittlich schneller als 6:49 Minuten) je Kilometer walken, werden bei den Läufern gewertet. (Änderungen | Ausnahmen sind vorbehalten) 

Wichtig ist bei der Berechnung aber auch, dass die Streckenlänge vom Veranstalter korrekt genannt ist. Schon geringe Abweichungen können ungerechte Entscheidungen verursachen. Wird die Streckenlänge länger angegeben, als diese dann tatsächlich ist, kommt man schnell über die angegebene Grenze.

Der derzeit festgelegte Grenzwert beruht auf Erfahrungen aus vielen Jahren Walken und den erzielten Siegerzeiten mit sauberem Walkingstil.

Bei einem Tempo von 6:49 min je Walkingkilometer benötigt man für einen Kilometer 6:49 Minuten. Die entspricht der Geschwindigkeit 8,8 km/h.

Auszeichnungen 2025
Urkunde für alle Sportler ab 9 Teilnahmen und Pokale in allen Wertungs-| Altersklassen.

Alle Sportler welche die Mindestanzahl an Läufen erreicht haben, erhalten einen Pokal. Auch Platz 4, 5 und weitere.

Alle Sportler mit der Mindestanzahl an Veranstaltungsteilnahmen, werden im März des Folgejahres beim Schneeglöckchen-Lauf in Ortrand, mit Urkunde und Pokale ausgezeichnet.

Ergebnisse, Auswertung, Zwischenstände, Ergebniskorrekturen, Infos    

Protokolle und Ergebniskorrekturen bitte unmittelbar nach der Veranstaltung an Alf Hockwin Walking-Serie senden.

Eure Ansprechpartner: Sandra Krüger, Alf Hockwin, Hans-Joachim Weidner

Attraktive, ausgesuchte Veranstaltungen mit vielen unterschiedlichen Walkingstrecken bilden die WALKING-SERIE. Die Serie ist offen für alle Walker, unabhängig vom Wohnort und Alter.

Für alle Walker erfolgt eine Zeitmessung, aber keine Unterteilung in Walker und Nordic-Walker.

Bewerbungen zur Ausrichtung eines Laufes in der WALKING-SERIE

Veranstalter aus der Lausitz und angrenzenden Regionen (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Polen), die einen Lauf der Walking-Serie ausrichten wollen, melden sich bitte bis 31.10. über unser Kontaktformular. Die Veranstaltungen eines laufenden Jahres werden nicht automatisch in die Serie des Folgejahres aufgenommen, entscheidend ist die Eventqualität. Jubiläumsveranstaltungen werden bevorzugt!

Schriftliche Beantragung (auch per E-Mail), keine Termindoppelungen, gute Organisation, umgehende Ergebnisüberstellung (nur per Excel !) mit folgenden Angaben: Strecke, AK, Vorname, Nachname, Ort/Verein, Geburtsdatum, Platz AK, Zeit.

der LAUSITZ-LAUFSERIE ist der gemeinnützige Sportverein
„Lausitzer-Sportevents e.V.“

Auswahl der Veranstaltungen nach Qualitätskriterien und Jubiläen

Koordination der Veranstaltungen

Internetpräsentation

Auswertung der Veranstaltungen

Urkundenentwurf, Urkundenproduktion und Urkundendruck

Organisation, Ausgestaltung und Durchführung der Siegerehrung nach Altersklassen für 21 weibliche und 21 männliche Altersklassen, sowie der Fleißwertung

Kauf von 60 Pokalen
18 x Pokale für den 3. Platz, 18 x Pokale für den 2. Platz, 18 x Pokale für den 1. Platz, 6 x Pokale für die fleißigsten Sportler

Gravur der Pokalschilder