Wir laden euch am Samstag, den 17. Juni 2023 zum 3. Weinlauf nach Ortrand ein. Die 3. Auflage des Weinlaufes findet im Rahmen des Schwimmbadfestes der Wassersport-Gemeinschaft Niederlausitz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lausitzer-Sportevents e.V. statt.
Der Eintritt zum Schwimmbadfest ist frei. Zur Unterhaltung und zum Tanz spielen von 16.00 bis 24.00 Uhr verschiedene Kapellen. Den Weinlauf moderiert der berühmte „ADI“.
Zur Online-Anmeldung 3. Ortrander Weinlauf am Samstag, den 17.06.2023
Kinder und Jugendliche bis inklusive 17 Jahre bezahlen nur 5,- Euro bei der Teilnahme am Weinlauf (ohne T-Shirt). Das Weinlauf-Shirt kann auch gesondert gekauft werden.
Treffpunkt: Schwimmbad Ortrand, Am Bad 1, 01990 Ortrand
Zwischen Brandenburg und dem Sachsenland grüßt freundlich dich der Ort am Rand.“
Herzlich Willkommen in der südlichsten Stadt Brandenburgs, am höchsten Berg des Landes.
Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.
Der Weinlauf ist begrenzt auf 400 Teilnehmer. Für jeden Teilnehmer der Veranstaltung gibt es eine Medaille und eine Urkunde, sowie für die Teilnehmer am Weinlauf auch eine Wanderkarte mit empfohlenen Wegen und das Weinlauf-Shirt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre erhalten keinen Alkohol!
Zur Starterliste
Wer übernachten möchte, sollte frühzeitig beim Campingplatz (gleich neben dem Schwimmbad) einen Standplatz für sein Wohnmobil oder für sein Zelt buchen, Tel: 035755 – 553509.
Alle Strecken dürfen laufend, walkend oder auch wandernd absolviert werden.
Im Angebot sind 4 Strecken: 4,1 km | 6.8 km | 12 km | 16 km.
Bei der 6.8 km Strecke ist eine Kürzungen der Streckenlänge auf 4,1 km möglich.
Bei der 12 km Strecke ist eine Kürzungen der Streckenlänge auf 8,4 km | 6,8 km oder 4,1 km möglich.
Bitte beachtet, der Weinlauf ist keine Veranstaltung im Sinne eines Wettkampfes, es erfolgt also keine Platzierung oder Auswertung nach Rang.
Es gibt keine Straßensperrungen, diese sind auf Grund der Teilnahmebegrenzung und der unterschiedlichen Startzeiten nicht notwendig. Bitte beachtet bei Eurer Teilnahme die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung auf allen Wegen und Straßen, um Euch nicht zu gefährden.
Bei Fuß und anderen gesundheitlichen Problemen hilft unser Abholservice, egal wo Ihr Euch gerade auf der Strecke befindet.
Die Servicenummer befindet sich auf den Wanderkarten.
Bitte beachtet, die eingezeichneten Strecken sind nur Vorschläge. Die Getränkestellen sind von uns nur zu den angegebenen Öffnungszeiten besetzt. In welcher Reihenfolge und auf welchen Wegen die Erfrischungsstellen aufgesucht werden, dies ist dem Sportler selbst überlassen.
Die Strecken führen unweit von Dresden durch das sächsische Brandenburg. Höhepunkte auf den Strecken sind das Wasserschloß Großkmehlen und sein Landschaftspark, der Kutschenberg (Brandenburgs höchster Berg mit 201 m Höhe) in den Kmehlener Bergen, das Wasserschloss Linz, das Naturschutzgebiet Linzer Wasser und der südlichste Punkt des Landes Brandenburgs.
Bitte beachtet die Öffnungszeiten der Verpflegungs- und Weinpunkte.
An den Verpflegungspunkten gibt es Weinproben, alkoholfreie Getränke (Wasser, Schorle, alkoholfreies Bier, Kaffee) und eine besondere Streckenverpflegung. Die Bestückung der einzelnen Verpflegungspunkt mit Getränken und Speisen (Pflaumen-, Streusel-, Zwiebelkuchen, Pizzaecken, Fett-, Käse-, Wurstbrote, Crêpes, Gewürzgurken, Stachelbeerkompott mit Vanillesoße, Bockwurst, Salzbrezeln, Waffeln, Käse und mehr, ..) ist unterschiedlich. Auch kann der Wein und die Getränke nicht an allen Rastpunkten gekühlt werden.
Im Ziel gibt es bei der Zielverpflegung (Wasser, Krombacher, Salzbrezeln, Kekse, …)
Zur Fotogalerie mit Bildern von der Strecke
Spende für das Schwimmbad Ortrand
Im Rahmen des Schneeglöckchen-Laufes und des Weinlaufes führen wir alljährlich eine Spendenaktion zu Gunsten des Schwimmbades Ortrand durch.
Für die Erneuerung des Bades konnten wir
2019 = 555 €
2020 = 753 €
2021 = 210 €
2021 = 998 €
2022 = 617 €
Gesamt = 3.133 €
an die Wassersport-Gemeinschaft Niederlausitz e.V. überweisen.